Zum Inhalt springen
Licht-Flicker.de

Licht-Flicker.de

Flimmer, Flicker, Flacker, Lichtwelligkeit – uvm

Menü

  • Startseite
  • Fachbeiträge
  • Meßgerätebeschreibungen
  • LED-EVG-Flickerfrei
  • Linksammlung

Autor: Tom Reichelt

SVM/PstLM- Flickerwerte — Zufallswerte?

Wie wird die Zuverlässigkeit eines SVM/PstLM-Flickermeters ermittelt? Als Vertriebspartner des aktuellen SVM-Flickermeters der Fa. Fauser wurde ich auch mehrfach gefragt, wie genau das Messgerät denn sei, bzw. ob es möglich ist dieses zu kalibrieren, bzw. wie kann es kalibriert werden?

Tom Reichelt 4. August 202121. August 2021 Fachbeiträge, Meßgerätebeschreibungen Keine Kommentare Weiterlesen

Öködesign Verordnung enthält nun auch Grenzwerte für Flicker/Flimmer

Grenzwerte für PstLM und SVM ab 1. Sept. 2021 verbindlich für Leuchtenhersteller und Händler Seit mehreren Jahren verfolgt die Lichtbranche das Thema. Kopfschmerzen, fehlende Konzentration, eptileptische Anfälle werden flickerndem Licht zur Last gelegt und auch in der Tierhaltung (z.B. Hühnerställe)

Tom Reichelt 16. Februar 202016. Februar 2021 Fachbeiträge 2 Kommentare Weiterlesen

Flicker und die neue Öködesign-Richtlinie

Zukünftige Flicker-Grenzwerte – Im Dschungel von Websites und Downloads 2017 hatte ich zur „Eröffnung“ diesen Artikel über Flicker veröffentlicht. Zwei Jahre sind seit dem vergangen seit die Technical Note TN_006-2016 veröffentlicht wurde. Nun jedoch interessierten mich die neuen Grenzwerte der

Tom Reichelt 23. Mai 201916. Februar 2020 Fachbeiträge 5 Kommentare Weiterlesen

Neuartiges Flickermessgerät für SVM, PstLM, IEEE1789

 LabPad – Handheld Flickermessgerät mit Touchdisplay für SVM, PstLM uvm. Über den LED-Fachhandel  LEDclusive.de wird im Laufe des Jahres das ultimative Licht-Flickermessgerät erhältlich sein. Schon jetzt sind die ersten technischen Daten bekannt.   4,3 “ Touchdisplay, direktes Aufrufen der wichtigsten

Tom Reichelt 23. Mai 201916. Februar 2021 Meßgerätebeschreibungen 2 Kommentare Weiterlesen

Flickerfrei Dimmen und der Ärger beginnt

Linear geregelte LED-Treiber und deren Nachteile beim Dimmen Inzwischen hat sich herumgesprochen, flickerndes/flimmerndes Licht kann eine biologische Wirkung auf Mensch und Tier mit sogar möglicher gesundheitsschädigender Wirkung haben. Entsprechend gibt es von Seiten IEEE bereits einen Standard (IEEE1789) mit Grenzwerten.

Tom Reichelt 11. September 201724. Januar 2020 Fachbeiträge 2 Kommentare Weiterlesen

TCI mit neuen flickerfreien LED-Treibern (Maxi Jolly update)

Maxi Jolly flickerfrei

Neuer TCI Maxi Jolly US mit einer Kombination aus linearer und PWM-Dimmung für flickerfreies Licht. TCI folgt dem Trend und reagiert bereits jetzt schon auf mögliche, kommende Regelung hinsichtlich Flickerfreiheit von LED-Leuchten. Die Zugpferde der bewährten Jolly-Serie von TCI sind/waren

Tom Reichelt 7. Mai 201724. Januar 2020 LED-EVG-Flickerfrei 2 Kommentare Weiterlesen

Flickerfreie LED-Treiber von eldoLED

eldoLED´s Antwort auf IEEE1789 Der renommierte Hersteller von LED-Steuerungsgeräten reagiert bereits auf die Anforderungen zu flickerfrei. So findet man z.B. auf deren Webseite https://www.eldoled.com/led-drivers/ecodrive/30-watt/ac-360a/ einen LED-Treiber, welcher die Spezifikation nach IEEE1789 nicht nur einhält, sondern bereits im Datenblatt erwähnt. eldoLED

Tom Reichelt 24. Januar 201726. Dezember 2020 LED-EVG-Flickerfrei 2 Kommentare Weiterlesen

T-LED-Serie von TCI mit linearer Regelung

Flimmerfrei dimmen Flimmerfrei dimmen über DALI oder 1-10V. Das steht mit den lineargeregelten LED-Vorschaltgeräten von TCI. Galt doch über viele Jahre die PWM-Regelung für die Konstantstromregelung und somit auch Dimmung von LED als die Lösung, gewinnt aufgrund der Forderung nach

Tom Reichelt 24. Januar 201724. Januar 2020 LED-EVG-Flickerfrei Keine Kommentare Weiterlesen

Lichtmeter LM10 – Universelles Flicker- und Luxmeter

Lichtmeter LM10 – Flickermeter & Luxmeter der Fa. Fauser Das Lichtmeter LM10 gilt als eines der Flickermeter mit den umfangreichsten Funktionen. Die Sensoren (Sonden) können getauscht werden und so sind vielseitige Messungen möglich. Abhängig von der Version enthält das Gerät

Tom Reichelt 13. Januar 201724. Januar 2020 Meßgerätebeschreibungen Weiterlesen

Lifli – Das lautstarke Flickermeter macht Flimmer hörbar

Lifli – Lichtflimmer-Meßgerät der Fa. Fauser Mit dem mobilen Handmessgerät LiFli messen Sie Flicker im Bereich von 50Hz bis 400kHz und machen diesen über einen Lautsprecher hörbar. Der Flickerfaktor wird durch eine mehrfarbige LED-Balkenanzeige von 0% bis 100% dargestellt. Im

Tom Reichelt 11. Januar 201724. Januar 2020 Meßgerätebeschreibungen Weiterlesen
  • « Zurück

Suche

Neueste Beiträge

  • SVM/PstLM- Flickerwerte — Zufallswerte? 4. August 2021
  • Öködesign Verordnung enthält nun auch Grenzwerte für Flicker/Flimmer 16. Februar 2020
  • Flicker und die neue Öködesign-Richtlinie 23. Mai 2019
  • Neuartiges Flickermessgerät für SVM, PstLM, IEEE1789 23. Mai 2019
  • Technische Informationen von TCI hinsichtlich „Ripple free“ 25. Januar 2019

Themen

  • Fachbeiträge (9)
  • LED-EVG-Flickerfrei (5)
  • Meßgerätebeschreibungen (4)
Copyright © 2023 Licht-Flicker.de. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung